Englisch-LK, Frau Hettwer
15 Schüler wählten als Leistungskurs die wichtigste Sprache der Welt. Sechs Stunden Englisch in der Woche bei Frau Hettwer.
Jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag stieg die Spannung vor dem Unterricht erneut: Welche Farbe wird ihr Pullover heute haben? Diese Frage stellte sich aber nur ca. die Hälfte des Kurses, da wir bei Unterrichtsbeginn nie vollzählig waren.
Zu Beginn der Stunde gab es erst einmal die neusten Informationen aus dem Privatleben der Sybille Hettwer, wie z.B. die Planung für das nächste Urlaubsziel.
Weiter ging es mit Hausaufgabenkontrolle, sofern sich das Aufstehen für sie dafür überhaupt gelohnt hat. Es folgten ein paar Wiederholungen der letzten Stunde zur Aktivierung der Gehirnzellen. Danach begann das Frage-Antwort-Spiel, das mit ihren hektischen Handbewegungen und manchmal sogar in englischer Sprache richtig interessant wurde, wobei die Teilnahme an diesem Spiel nur sehr geringfügig war. Viele waren mit wesentlich wichtigeren Dingen beschäftigt: Karikaturen von Lehrern zeichnen, kleine Streitereien führen, Kurzmitteilungen übers Handy versenden oder sich einfach nur mit den Nachbarn unterhalten gehörten dazu. Passte unsere Antwort auf die gestellte Frage wurden wir mit "sehr richtig", "sehr schön" und vor allem mit ,"sehr treffend" gelobt.
Die Themen die wir besprachen, haben uns zum größten Teil viel Spaß gemacht. Besonders das Buch "A Time To Kill" hat uns gut gefallen, weil damit unsere Sommerferien endlich gerettet waren. Auch die Klausuren und die schriftlichen Übungen (von denen wir nicht verschont blieben) sind meistens ganz ordentlich ausgefallen.
Immer pünktlich, fünf Minuten vor Unterrichtsschluss, packten wir unsere Sachen zusammen, damit wir unsere Pause in vollen Zügen genießen konnten.
Hiermit bedankt sich der ganze Englisch-LK bei Frau Hettwer, mit der wir uns immer super verstanden haben, die uns gut auf das Abitur vorbereitet hat und uns immer mit Rat und Tat zur Seite stand.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft!
Birgit Höcker, Christian Troost, Stefanie Bahners